Panda belohnt Webseiten, die dem Suchenden echte Informationen und Mehrwerte bieten Google verfolgt das Ziel, dem Suchenden eine hohe Informations-Qualität zu liefern. Um zu messen, ob eine Webseite wertvolle Informationen für den Suchenden bereithält, schaut Google sich seit dem Panda-Update die Verweildauer auf Webseiten an. Ist die Verweildauer kurz und die Absprungrate (Bounce-Rate) hoch, heißt das für Google „Schlechte Seite“. Ist die Verweildauer hingegen lang und der User klickt sich weiter durch die Seite, so bedeutet dies für Google „Gute Seite“!
Seit Panda und Pinguin sind die Richtlinien von Google für Contentqualität erweitert worden. Das Ziel von Google besteht darin, dem Suchenden Seiten und Inhalte zu zeigen, die für ihn wirklich relevant sind. Google arbeitet deshalb intensiv gegen Suchmaschinen-Tricks, durch die es möglich ist, an den eigentlichen Anbietern vorbei zu ziehen. Für den SEO wird es dadurch immer schwieriger und viele herkömmliche Methoden funktionieren nicht mehr.