Das Marketing und Werbe-Lexikon von Concept Studio
Glossare
Begriff | Definition |
---|---|
ABC-ANALYSE | ABC-Analyse: Klassifikation von Produkten, Produktgruppen, Kundengruppen, Verkaufs- gebieten, Marktsegmenten nach ihrem relativen Beitrag zum Gesamtabsatz. Eine typische ABC-Analyse ist z.B. die Kundenaufteilung nach A-, B, und C-Kunden. A Kunden machen dabei den meisten Umsatz, C-Kunden den geringsten. Durch die Ermittlung der A-Kunden kann ich dann z.B. spezifische Kundenbindungs- maßnahmen für diese wichtige Zielgruppe einführen. |
AFFILIATE MARKETING | Affiliate Marketing ist ein Bereich des Online-Marketings und basiert auf Vermittlungs- provision. Hier können Partner (Advertiser genannt) auf Vertriebspartner-Webseiten (Affiliates oder Publisher genannt) werben. Erzielt der Advertiser Erfolge, zahlt dieser dem Affiliate Partner eine festgelegte Provision. Die Vergütungen basieren auf unterschiedlichen Abrechnungsformen wie z.B. "Pay per Klick" (CPC), "Pay per Lead" (CPL) oder "Pay per Sale" (CPS). Zu den größten Affiliate-Netzwerken gehören unter anderem Affilinet, AWIN und Tradedoubler. |
B2B WERBEAGENTUR |
Eine B2B Werbeagentur konzentriert sich schwerpunktmäßig mit ihren Leistungen auf Unternehmen, die wiederum an Unternehmen verkaufen. Typische Werbeaktionen in der B2B-Werbung sind charakterisiert durch das Direkt-Marketing wie vertriebsunterstützende Maßnahmen, CRM, Anzeigenkampagnen in Fachzeitschriften, personalisierte Mailings, Messen, Events und Incentives. Da es sich im B2B-Bereich oft um erklärungsbedürftige Produkte handelt, besteht der besondere Leistungsanspruch an eine B2B-Werbeagentur, dass Sie komplexe Sachverhalte einfach und verständlich darstellen und kommunizieren kann.
|
BANNERWERBUNG | Unter Bannerwerbung versteht man Werbeflächen auf Internetseiten, die in der Regel mit einem Hyperlink versehen sind. Zweck von Bannerwerbung ist die Steigerung des Bekanntheitsgrades einer Marke oder eines Produktangebotes. In der Werbung existieren bekannte Standardgrößen wie Skyscraper (120x600, 170x600, 120x300), Fullsize-Banner (428x60), Bigsize-Banner (728x90) und Content-Ads (300x200, 300x250). Etablierte Bannerformen sind statische Banner, animierte Banner, Microsites, Rich-Media-Banner, Transactive-Banner, Streaming-Banner. |
BENCHMARKING | Benchmarking ist ein Analyseinstrument im strategischen Marketing. Beim Benchmarking werden die firmeneigenen Bereiche (Produkte, Leistungen, Prozesse) mit den besten externen Wettbewerbern verglichen. |
BLINDTEXT | Blindtext wird in der Werbung von Grafik Designer, Layouter und Mediendesigner verwendet und ist ein Text (Platzhalter) ohne wesentlichen Inhalt, der im Layout eingesetzt wird bevor der eigentliche Text vorliegt. An ihm kann die Lesbarkeit und die Wirkung der Schrift beurteilt werden. Besipiel: "Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam era, sed diam voluptua. At vero eos et accusam etmi justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasdero ipsum dolor sit amet." |
CASH COWS | Als Cash Cows (Melkkühe) bezeichnet man in der Portfolio-Analyse die Produkte, die über einen langen Zeitraum einen gleichbleibend hohen Umsatz erzielen, ohne weitere große finanzielle Mittel für Weiterentwicklung oder Werbung ausgeben zu müssen. Cash Cows haben einen hohen relativen Marktanteil, jedoch ein geringes Marktwachstum. |
CORPORATE DESIGN | Corporate Design ist ein Bestandteil der Corporate Identity. Corporate Design bezeichnet die Visualisierung der Corporate Identity. Wesentliche Bestandteile des Corporate Designs sind Firmenlogo, Typografie, Farb- und Bilderwelten sowie das Raster. |
CORPORATE IDENTITY | Die Corporate Identity (CI) meint die Identität eines Unternehmens. Sie besteht im Kern aus dem Corporate Behavoir (Unternehmens-Verhalten), der Corporate Communication (Unternehmens-Kommunikation) und dem Corporate Design (Unternehmens-Erscheinungsbild). Corporate Identity ist ein strategischer Bestanteil der Unternehmens- führung und -planung |
CPC | CPC = Cost per Click ist ein Abrechnungssystem bei Werbekampagnen im Internet, bei dem jeder Klick einen bestimmten Betrag kostet. Neben CPC (Cost per Click) gibt es noch weitere Abrechnungsformen wie z.B. CPL (Cost per Lead), CPO (Cost per Order) oder CPS (Cost per Sale). |
DIALOGMARKETING | Beim Dialogmarketing treten die Anbieter mit ihren Kunden in Kontakt. Dialogmarketing ist immer interaktiv. Beispiel: Im Gegensatz zu einer Außenwerbung ist ein Mailing ein Dialogmarketinginstrument , da der Kunde über ein Rückläuferelement zum Reagieren aufgefordert wird. Dialogmarketing dient zur Kundengewinnung und Kundenbindung. |
E-COMMERCE | E-Commerce (= Elektronischer Handel ) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet oder Mobilfunkgeräte. |
E-MAIL-MARKETING | E-Mail-Marketing steigert den Absatz von Produkten und bindet Kunden. E-Mail-Marketing bezeichnet den Versand von Werbebotschaften und Informationen an potentielle oder bestehende Kunden per E-Mail. Wesentliche Faktoren bei der Auswahl eines Anbieters für E-Mail-Marketing sind Daten- import- und export, Template-Funktionen, Preissysteme sowie Auswertung- und Steuerung. Vorteil des E-Mail-Marketings sind die geringen Kosten und die Auswertung in Echtzeit. |
ERLEBNIS-MARKETING | Erlebnismarketing wird oft bei Präferenzstrategien eingesetzt. Dabei geht es um das emotionale Aufladen von Produkten, indem man den Primärnutzen (z.B. Autofahren) mit einem Sekundärnutzen kombiniert (z.B. Freiheit). Die Emotionalisierung soll die Begehrlichkeit für das Produkt beim potentiellen Kunden steigern. |
FULL SERVICE WERBEGANTUR | Unter einer Full Service Werbeagentur versteht man eine Werbeagentur, die organisatorisch und personell in der Lage ist, für ihre Kunden sämtliche werblichen Aufgaben zu erfüllen. Dies umfasst die Beratung, Planung, Konzeption, Gestaltung, Durchführung und Mittlung von Werbung sowie die Marketinganalyse und das Controlling. |